
Strahlt in goldenem Glanz: Die Rezeption des Steigenberger Belvédère nach dem Umbau. foto: steigenberger
5-Sterne Steigenberger Hotel Belvédère, Davos - Neuer Auftritt für das WEF-Hotel
Das Steigenberger Hotel Belvédère in Davos, Mittelpunkt des prominenten Wirtschaftstreffs World Economic Forum (WEF), wurde aufwändig renoviert und umgebaut. Im Mittelpunkt der Investition standen die Zimmer und Bäder des Grandhotels, die neu gestaltet wurden sowie der Empfangsbereich. Erneuert werden bis Mitte 2008 das Restaurant und die Lounge, die Balkone sowie die Hotelauffahrt.
Das Steigenberger Hotel Belvédère hat 6,5 Millionen Euro in umfangreiche Umbau- und Renovierungsmaßnahmen investiert. 71 Zimmer wurden neu gestaltet und teilweise vergrößert, wodurch sich die Zimmeranzahl von 131 auf 127 verringert hat. Stilistisch bestimmen die Themen Grandhotel und Berge das neue Raumkonzept. Schwarze Eiche und weiß gebleichtes Kiefernholz, Leder, gewebte Teppiche und Vorhänge, edle Polstermöbel sowie glänzendes Chrom stehen für Alpine Classic. Im Bad sorgt braun-schwarzer Naturstein in Kontrast zu hellen Fliesen für ein harmonisches Ambiente. Für die klassisch-elegante Innengestaltung zeichnet der in der Schweiz ansässige Designer Claudio Carbone verantwortlich.
Seine Handschrift ist auch im Empfangsbereich erkennbar: Die Kuppeldecke über der Rezeption schimmert in goldener Farbe. Blickfang ist ein beleuchtetes Glasbild – ein Werk des Vorarlberger Künstlers Johannes Kaufmann, der Details aus vier Bildern des Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner in einem neuen Gesamtkunstwerk darstellt, darunter ein Selbstbildnis des deutschen Malers. Die Wahl fiel nicht ohne Grund auf Kirchner, denn Davos ist auch wegen seines Kirchner Museums bekannt.
Das Fünf-Sterne-Haus ist eines der wirtschaftlich erfolgreichsten Ferienhotels der Schweiz.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen