Dienstag, 18. Dezember 2007

Und ewig lockt - der Wein


Auf Geschichtsspuren kann man durch die Wachau reisen - heute ist die Gegend auch bekannt für ihre vorzüglichen Weine.
Foto: Gartenhotel & Weingut Pfeffel

In die Wachau locken Klöster, Burgen, Schlösser - und der Wein

Prächtige Klöster, mächtige Burgen und romantische Schlösser lassen in der Wachau Geschichte wieder lebendig werden. Gemächlich durchfließt die Donau diesen Landstrich, dessen Anblick Radfahrern, Schiffspassagieren oder Wanderern den Atem stocken lässt. Es gibt vieles zu entdecken in der niederösterreichischen Region zwischen Melk und Krems. Stift Melk etwa thront majestätisch über dem Donautal. Es blickt auf eine über 900 Jahre alte Tradition zurück, wurde 1089 von den Benediktinern gegründet. Nicht zuletzt ist die Wachau -

…aber bekannt und berühmt für ihre Weine. Erzeugerabfüllungen aus dieser Region zählen heute zur internationalen Weinelite. Dieses Erlebnis für die Sinne sollte sich kein Besucher der Wachau entgehen lassen.

Die dazu passenden Gaumenfreuden verspricht die Küche des Gartenhotels & Weinguts Pfeffel 900 Meter westlich vor Dürnstein, der “Perle der Wachau”. Bestens bestückt ist der Weinkeller des Hauses mit Weinen aus eigenem Anbau - die Gäste dürfen sich am Riesling, Grünen Veltliner oder Blauen Zweigelt laben. Vier Nächte gibt es im Gartenhotel & Weingut Pfeffel schon ab 259 Euro pro Person, inbegriffen ist ein 7-gängiges Wein-Degustationsmenü sowie eine Wein-Blindverkostung. Ein besonderes Schmankerl ist im Frühjahr die “Wanderwoche mit Jungweinverkostung”. Mehr Informationen unter www.pfeffel.at.

Keine Kommentare: